Streckenlänge des Ausbaus
81,7 km
Ausbaukosten
863 Mio. Euro
Kosten-Nutzen-Verhältnis
1:2,1

Der vierstreifige Ausbau der E 233

Die E 233 (B 402/B 213, B72) ist die kürzeste Verbindung zwischen den Großräumen Amsterdam/Rotterdam und Bremen/Hamburg.

Von niederländischer Seite ist sie bis zur Staatsgrenze als Autobahn und von dort bis zum Autobahnkreuz Meppen als vierstreifige Kraftfahrstraße ohne höhengleiche Kreuzungen ausgebaut.

Die rd. 84 km von der A 31 bei Meppen bis zur A 1 bei Cloppenburg sind überwiegend nur zweistreifig ausgebaut. U.a. wegen eines für Bundesstraßen hohen Schwerverkehrsanteils von 33 % (Durchschnittanteil auf Bundesstraßen bundesweit = 8,3 %) sind diese Abschnitte überlastet und weisen hohe Unfallzahlen aus. Zusätzliches Gefahrenpotenzial liegt hier in den höhengleichen Kreuzungen und dem landwirtschaftlichen Verkehr.

Aktuell nutzen täglich rund 14.000 Fahrzeuge (im Bereich der Ortsumgehung Cloppenburg über 20.000 Fahrzeuge) diese Strecke. Die Verkehrsprognosen bis zum Jahr 2030 gehen davon aus, dass Personen- und Güterverkehr weiter ansteigen werden. Für die E 233 wird auch ohne den Ausbau für das Jahr 2030 ein tägliches Verkehrsaufkommen von rund 16.000 Kfz (OU Cloppenburg über 35.000 Fahrzeuge) prognostiziert. Mit dem Ausbau erhöht sich das Verkehrsaufkommen auf 24.000 Kfz (OU Cloppenburg 35.000 Kfz) täglich. Zumutbare alternative Strecken stehen nicht zur Verfügung.

Die E 233 (B 402/B 213/B 72) ist die kürzeste Verbindung zwischen den Großräumen Amsterdam/Rotterdam und Bremen/Hamburg.

Sie möchten das Projekt unterstützen?

Viele LKW

Der Lkw-Anteil liegt mit etwa 30 Prozent doppelt so hoch wie im Durchschnitt der Autobahnen (15 %) und fast viermal so hoch wie auf Bundesstraßen (8,3 %).

Häufige Unfälle

Bei den jährlich knapp 300 Verkehrsunfällen kam es auf dieser Strecke alleine in den letzten drei Jahren zu neun Todesfällen und mehr als 200 Verletzten.

Gefährliches Überholen

Die hohe Verkehrsdichte und der Streckenverlauf mit zahlreichen höhengleichen Kreuzungen machen Überholvorgänge risikoreich.

Fahrzeit unkal­kulierbar

Die Reisezeiten variieren von 59,1 Minuten bei freier Fahrt bis 87,0 Minuten in der Spitzenzeit. Die Fahrzeitersparnis sowohl für PKW als auch für LKW liegt bei 20 Minuten bei freie Fahrt bis 46 Minuten in der Spitzenzeit.
Warum ausbauen?

Vorteile des Ausbaus der E 233

    Image - Verbindung

    Verbindung

    Der vierstreifige Ausbau ohne höhengleiche Kreuzungen erhöht die zulässige Höchstgeschwindigkeit sowohl für PKW als auch für LKW.

    Image - Sicherheit

    Sicherheit

    Der vierstreifige Ausbau trägt zu einer Reduzierung des Unfallgeschehens bei und schafft damit Verkehrssicherheit.

    Image - Wirtschaft & Arbeit

    Wirtschaft & Arbeit

    Der vierstreifige Ausbau schafft die Voraussetzungen für weiteres Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze.

    Image - Zeit

    Zeit

    Die Verringerung der Fahrzeiten sowie die Steigerung der Verlässlichkeit der Strecke erleichtern den Arbeitsalltag vieler Unternehmen, Arbeitnehmer und Pendler.

© 2022 Förderverein Pro E 233 e.V.. Alle Rechte vorbehalten.